1. "Die Licht-Erscheinung bei der Taufe Jesu und der Ursprung des Epiphaniefestes.
Eine Untersuchung griechischer, syrischer, armenischer und lateinischer Quellen",
Oriens Christianus 78 (1994) 177-229
2. "Nochmals zu den Anfängen der Epiklese und des Sanctus im Eucharistischen
Hochgebet",
Theologische Quartalschrift 174 (1994) 214-231
3. "Weitere Beobachtungen zur frühen Epiklese (den Doxologien und dem Sanctus).
Über die Bedeutung der Apokryphen für die Erforschung der Entwicklung
der Riten",
Oriens Christianus 80 (1996 in Druck)
4. "Der amenische Ritus. Bestandsaufnahme und neue Erkentnisse sowie einige
kürzere Notizen zur Liturgie der Georgier",
Orientalia Chr. Analecta (1996)
- Das anglikanische Ordinale von 1550. Seine vorreformatorischen Wurzeln und seine Entstehung (in Vorbereitung für den Druck)
1. Die geschichtliche Entwicklung des armenischen Symbolums. Eine systematische
Erfassung der frühen armenischen Quellen, philologische und historische
Untersuchung sowie Vergleich mit den syrischen und griechischen Formularen.
(geplante Veröffentlichung 1997)
2. Habilitation (
Dr. E. Renhart
):
Die armenische erste und zweite Redaktion der sog. Basiliusanaphora.
Edition, Übersetzung und Untersuchung der armenischen Handschriften
3. Dissertation (
J. Feulner
):
Die armenische Athanasiusliturgie. Edition, Übersetzung der
handschriftlichen Überlieferung sowie ausführlicher Kommentar
"Das Gloria in Excelsis und Trishagion und die dem Yovhannes
Ojnecæi zugeschriebene Konziliengeschichte",
Studies in Honor of Robert Taft S.J. (= Studia Anselmiana 110, Rom 1993)
537-569
siehe dazu auch:
- "An Obscure Chapter in Armenian Church History (428-439)",
Revue des
Études Arméniennes 19 (1985) 85-180